Jean Curran

Die Galerie Stefan Vogdt freut sich Ihnen „The Vertigo Project“ von Jean Curran zu präsentieren. In einer Serie von 20 Dye Transfer Prints erschafft die irische Künstlerin ein eigenständiges Kunstwerk, das die künstlerische Genialität Alfred Hitchcocks in farbenreichen Bildern manifestiert. Nach Ausstellungen in London, New York und Los Angeles ist „The Vertigo Project“ nun in der Galerie Stefan Vogdt in München zu sehen. 

In Zusammenarbeit mit dem Hitchcock-Nachlass greift Curran Schlüsselszenen aus einer seltenen originalen Technicolor-Kopie von Vertigo von 1958 heraus. Diese Bilder entwickelt Curran dann mit demselben Dye Transfer Verfahren, mit dem der Film hergestellt wurde: Einer hochkomplexen Technik, die die Künstlerin über die Dauer von zwei Jahren erlernt hat. Mit dieser in Vergessenheit geratenen Technik verleiht die Künstlerin ihren Fotografien eine kontrastreiche, farbintensive, künstlerische und malerische Qualität.

 Der Film „Vertigo“ wurde 1958 uraufgeführt und wird heute weitgehend als Hitchcocks größte Leistung anerkannt. Das dem Film zugrundeliegende Thema des Voyeurismus und der Wunsch, an der schwindenden Vergangenheit festzuhalten zu wollen, setzt Hitchcock feinfühlig und mit großer Intelligenz in streng komponierte Aufnahmen in Szene, begleitet von einem meisterhaften Einsatz der Farbe. Die leuchtenden Dye Transfer Drucke von Curran heben die nicht nur filmische, sondern vor allem auch die fotografische Ästhetik Hitchcocks hervor. Sie offenbaren, wie die Arbeit zeitgenössischer Künstler von William Eggleston bis Cindy Sherman von „Vertigo“ beeinflusst wurden.